Unterschied in der Wirkung von Cannabis Indica und Sativa
Indica vs. Sativa Wirkung
Cannabis Indica und Cannabis Sativa sind die beiden Hauptsorten der Cannabispflanze, die jeweils unterschiedliche Wirkungen auf den Konsumenten haben. Hier ist eine ausführliche Beschreibung der Unterschiede in der Wirkung, Vor- und Nachteile jeder Sorte sowie Empfehlungen für den Konsum.
Physische Wirkung
Psychische Wirkung
Vor- und Nachteile von Indica
Wer sollte Indica konsumieren?
Tageszeit für den Konsum
Physische Wirkung
Psychische Wirkung
Vor- und Nachteile von Sativa
Wer sollte Sativa konsumieren?
Tageszeit für den Konsum
Hybride sind Kreuzungen aus Indica- und Sativa-Sorten und bieten eine Mischung der Eigenschaften beider Elternsorten. Je nach Dominanz der einen oder anderen Sorte können Hybride entweder beruhigend oder energetisierend wirken.
Vor- und Nachteile von Hybriden
Wer sollte Hybriden konsumieren?
Tageszeit für den Konsum
Die Terpenprofile der Sorten tragen maßgeblich zu den unterschiedlichen Wirkungen bei. Indica-Sorten enthalten oft mehr Myrcen, das beruhigend wirkt, während Sativa-Sorten mehr Limonen enthalten, das belebend wirkt.
Die Wahl zwischen Indica und Sativa hängt von den individuellen Bedürfnissen und gewünschten Effekten ab. Während Indica-Sorten ideal zur Entspannung und Schmerzlinderung sind, eignen sich Sativa-Sorten besser zur Steigerung der Energie und Kreativität. Hybride bieten eine ausgewogene Mischung der Eigenschaften beider Sorten und können entsprechend der gewünschten Effekte ausgewählt werden.